website stat
 

Alles rund um Pflegegrade

Pflegebedürftigkeit wird in Pflegegraden gemessen. 

Die Höhe entscheidet, welche Leistungen der staatlichen Pflegeversicherung Pflegebedürftige in Anspruch nehmen können. Je höher der Pflegegrad, desto mehr Geld oder Sachleistungen zur Pflege gibt es.

    

Entscheidend für die Einstufung in einen Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit. 

Ein Gutachten des Medizinischen Dienstes gibt eine Antwort der Höhe des Pflegegrades. 

Man unterscheidet 5 Pflegegrade:

   Pflegegrad 1
Leichter Pflegefall Geistige und körperliche Fitness sind gegeben. Patient ist geringfügig auf Unterstützung angewiesen.

   Pflegegrad 2
Mittlerer Pflegefall Die Selbst­stän­dig­keit ist erheblich eingeschränkt, z. B. durch eingeschränkte Mobi­lität oder ver­minderte geistige Fähig­keiten.

   Pflegegrad 3
Mittelschwerer Pflegefall Die Alltagskompetenz ist eingeschränkt, z. B. durch Demenz oder schwere motorische Beeinträchtigungen.

   Pflegegrad 4
Schwerer Pflegefall Die Alltags-Kompetenz ist stark eingeschränkt. Z. B. ist Pflege rund um die Uhr aufgrund fortgeschrittener Demenz ist nötig.

   Pflegegrad 5
Sehr schwerer Pflegefall An die pflegerische Versorgung werden besondere Anforderungen gestellt, darunter auch Grundpflege und Bettlägerigkeit.


Bedeutung / Ursachen / Möglichkeiten

Was bedeutet dies nun für Sie  ?


Schauen wir uns die Pflegesachleistung an:

Pflegegrad 1          ./. €
Pflegegrad 2       724 €
Pflegegrad 3    1.363 €
Pflegegrad 4    1.693 €
Pflegegrad 5    2.095 €


Schauen wir uns nun das Pflegegeld an:

Pflegegrad 1          ./. €
Pflegegrad 2       316 €
Pflegegrad 3       545 €
Pflegegrad 4       728 €
Pflegegrad 5       901 €


Kommen wir zur Tagespflege:

Pflegegrad 1          ./. €
Pflegegrad 2       689 €
Pflegegrad 3    1.298 €
Pflegegrad 4    1.612 €
Pflegegrad 5    1.995 €


Verhinderungspflege durch Pflegedienst

Pflegegrad 1          ./.€
Pflegegrad 2    1.612 € ¹
Pflegegrad 3    1.612 € ¹
Pflegegrad 4    1.612 € ¹
Pflegegrad 5    1.612 € ¹

¹  zzgl. maximal 806 € aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege


Kommen wir zum Entlastungsbetrag, § 45b SGB XI.
Dieser kann genutzt werden für

   Leistungen der Tagespflege
​    Leistungen der Kurzzeitpflege
   Leistugen im Sinne von §45a SGB XI

Pflegegrad 1    125 € ²
Pflegegrad 2    125 € ²  
Pflegegrad 3    125 € ²
Pflegegrad 4    125 € ²
Pflegegrad 5    125 € ²

² für Leistungen des Pflegedienstes


Schauen wir uns die Sachleistungsumwandlung an. (max. 40% für Angebote zur Unterstützung im Alltag § 45a Abs 4 SGB XI

Pflegegrad 1    ./. € 
Pflegegrad 2    289,60 €  
Pflegegrad 3    545,20 €
Pflegegrad 4    677,20 €
Pflegegrad 5    838,00 €


Kommen wir zu den Pflegehilfsmitteln:

Pflegegrad 1    40 € 
Pflegegrad 2    40 €  
Pflegegrad 3    40 €
Pflegegrad 4    40 €
Pflegegrad 5    40 €


Hinzu kommen die wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Pflegegrad 1    bis zu 4.000 €
Pflegegrad 2    bis zu 4.000 €  
Pflegegrad 3    bis zu 4.000 €
Pflegegrad 4    bis zu 4.000 €
Pflegegrad 5    bis zu 4.000 €


Viele Möglichkeiten ... ABER wir helfen Ihnen:

Sie sehen anhand der dargelegten, aufbereiteten Zahlen und Fakten, es gibt viele Möglichkeiten.

Das was SIE benötigen ist Hilfe. 

Hilfe von kompetenten Personen. Dazu sind wir da !

Fordern Sie uns, wir lassen Sie nicht alleine!